Erös Pista: Der „Starke Stefan“ – Ungarns feurige Paprikapaste

Was ist Erös Pista?

Erös Pista, wörtlich übersetzt „Der starke Stefan“, ist eine traditionelle ungarische Paprikapaste, die aus grob gemahlenen, scharfen Paprikaschoten und Salz besteht.
Der Name ist ein Wortspiel: „Erös“ bedeutet sowohl „scharf“ als auch „stark“, und „Pista“ ist eine Koseform des Vornamens István (Stefan).
Die Paste ist in ungarischen Haushalten ein echtes Kultprodukt – besonders als natürliche Schärfequelle für herzhafte Gerichte.

Herkunft und Herstellung

Die Paste stammt von der renommierten ungarischen Marke Univer, die für ihre hochwertigen Lebensmittelprodukte bekannt ist.
Erös Pista wird aus ungarischem Gewürzpaprika hergestellt, einer Paprikasorte mit hohem Vitamin-C-Gehalt.

Die Herstellung erfolgt nach traditioneller Methode: Die Paprikaschoten werden entkernt, püriert und anschließend mit Salz vermischt.

Die Kerne, die das meiste Capsaicin enthalten, werden nach dem Pürieren wieder hinzugefügt, um die Schärfe zu regulieren.

Verwendung in der Küche

Erös Pista ist vielseitig einsetzbar und verleiht vielen Gerichten eine pikante Note:

  • Gulasch und Pörkölt: Ein Löffel der Paste intensiviert den Geschmack dieser traditionellen ungarischen Eintöpfe.

  • Suppen: Ideal zum Verfeinern von Fischsuppen wie Halászlé.

  • Fleischgerichte: Passt hervorragend zu Würstchen, gebratenem Fleisch oder als Marinade.

  • Brotaufstrich: Für Liebhaber scharfer Snacks auch pur auf Brot ein Genuss.

Dank des hohen Salzgehalts ist die Paste lange haltbar und sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Haragos Pista – Der „Wütende Stefan“ als feurige Ergänzung

Für alle, denen Erös Pista noch nicht scharf genug ist, bietet Univer mit Haragos Pista („Der wütende Stefan“) eine extra-scharfe Variante.
Diese Paprikapaste wird aus besonders feurigen Sorten hergestellt und richtet sich an echte Schärfeliebhaber.
Haragos Pista ist ideal für mutige Genießer, die bei Chili, Eintopf oder Grillmarinade nach dem ultimativen Schärfekick suchen.

Besonderheiten von Erös Pista

  • Intensive Schärfe: Die Paste enthält ausschließlich scharfen Gewürzpaprika und bietet ein unverfälschtes Geschmackserlebnis.

  • Keine Zusatzstoffe: Erös Pista kommt ohne künstliche Aromen oder Geschmacksverstärker aus.

  • Traditionelles Produkt: Als Teil der ungarischen Küche ist die Paste ein echtes Kulturgut und in vielen Haushalten unverzichtbar.

Bezugsquellen

Erös Pista ist HIER und in gut sortierten Supermärkten, Feinkostläden oder online erhältlich.

Achten Sie beim Kauf auf Produkte der Marke Univer, um die authentische Qualität zu gewährleisten.
Tipp: Auch Haragos Pista ist online problemlos bestellbar – ideal für deine persönliche Schärfe-Range.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was bedeutet der Name „Erös Pista“?
„Erös“ heißt „scharf“ oder „stark“, „Pista“ ist eine Koseform von „István“ (Stefan). Zusammen ergibt sich „Der starke Stefan“.

Wie scharf ist Erös Pista?
Die Schärfe kann variieren, da sie durch die Menge der hinzugefügten Paprikakerne reguliert wird. Generell ist die Paste jedoch sehr scharf – wer es extremer mag, greift zu Haragos Pista.

Wie lange ist die Paste haltbar?
Ungeöffnet ist Erös Pista mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb eines Jahres verbraucht werden.

Gibt es mildere Alternativen?
Ja, Édes Anna ist eine mildere Variante der Paprikapaste, ebenfalls von Univer hergestellt.

Kann ich Erös Pista auch außerhalb Ungarns kaufen?
Ja, viele Online-Shops und internationale Supermärkte führen die Paste in ihrem Sortiment.

Ungarn real: Erös Pista in der Küche? Erös Pista eignet sich hervorragend zum Würzen von Gulasch, Suppen, Eintöpfen und kann auch als Brotaufstrich oder zum Nachwürzen am Tisch verwendet werden.

Ungarisches Paprika-Hähnchen mit Erös Pista

Portionen: 4 Personen
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Schärfegrad: 2 (nach Geschmack anpassbar

Zutaten

  • 4 Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrustfilets

  • 2 Zwiebeln

  • 2 EL Sonnenblumenöl oder Schmalz

  • 2 TL Paprikapulver edelsüß

  • 1–2 TL Erös Pista (nach Geschmack)

  • 1 EL Tomatenmark

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 grüne Paprika (optional)

  • 200 ml Hühnerbrühe oder Wasser

  • 100 ml Sauerrahm oder Crème fraîche

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Zwiebeln fein hacken, im Öl glasig dünsten.
  2. Paprikapulver, Tomatenmark und Erös Pista dazugeben – gut verrühren, aber nicht zu heiß, sonst wird das Paprikapulver bitter.
  3. Knoblauch pressen, zusammen mit den geschnittenen Paprika und dem Fleisch in den Topf geben.
  4. Mit Brühe ablöschen, aufkochen lassen, dann bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
  5. Sauerrahm unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken – bei Bedarf nochmal etwas Erös Pista für mehr Schärfe hinzufügen.
  6. Servieren mit Nockerln, Reis oder frischem Brot.

Tipp:

Wer es noch würziger mag, kann zum Servieren Haragos Pista als extra Schärfekick reichen. Mildere Esser mischen Édes Anna unter – so kommt jeder auf seinen Geschmack!

Haragos Pista kaufen und verwenden – worauf achten? Eroes Pista, Edes Anna & Haragos Pista: Ungarns kulinarische Schätze
Alle Angaben ohne Gewähr. [Einwandererhilfe Ungarn]

Kontakt 

***** ungarische Lebensmittel.de

12 + 10 =

Kontakt schriftlich per:

WhatsApp: +49 (0) 151 11153614
E-Mail: team@virtuelle-assistenten.eu